Nachwuchspreis Bildende Kunst Kärnten 2025

Works

About

Nachwuchspreis Bildende Kunst Kärnten 2025 | da-mals


Jurysitzung: 1. Juli 2025 – unter Ausschluss der Öffentlichkeit

Eröffnung & Preisverleihung: Mittwoch, 2. Juli 2025 – 19 Uhr


Der Nachwuchspreis Bildende Kunst Kärnten, veranstaltet von der GALERIE3, zielt darauf ab, junge Künstler:innen mit Kärntner Wurzeln zu fördern, sichtbar zu machen, einer Fachjury und der Öffentlichkeit vorzustellen und ihren Werdegang damit nachhaltig zu unterstützen. Neben der tragenden Unterstützung des Landes Kärnten, treten 2025 zum zweiten Mal die Treibacher Industrie sowie die Wietersdorfer Gruppe als Stifterinnen des zweiten und dritten Preises auf.

Für den diesjährigen Nachwuchspreis hatten wieder bereits im Vorjahr junge Künstler:innen mit Kärntenbezug unter 35 Jahren die Möglichkeit ihre Unterlagen einzureichen. Unter allen Bewerbungen wurden Anfang des Jahres nun sechs Künstler:innen ausgewählt – Theresa Hajek, Nanna Kaiser, Angelus Schnabl, Kristin Wadlig, Lorenz Wanker, und Iris Writze stehen auf der sogenannten Shortlist und arbeiten nun an künstlerischen Werken, die im Rahmen der Ausstellung der Shortlist-Künstler:innen Anfang Juli präsentiert werden.

Da-mals – Das Jahr 2025 steht europaweit im Zeichen der Erinnerung, so handelt es sich auch in Kärnten um ein „Jahr der Erinnerungskultur/en“. Der Nachwuchspreis Bildende Kunst Kärnten orientiert sich diesmal am Kulturschwerpunkt des Landes und stellt die teilnehmenden Künstler:innen vor die Herausforderung, daran anschließend zu einem „damals“ künstlerisch Stellung zu beziehen. Da, mal’s!

Die Auswahl der Shortlist ergab ein breites Spektrum künstlerischer Positionen, die gemeinsam sehr gut den Zeitgeist spürbar machen. Performative sowie raumgreifend-installative Zugänge, die alle gerne das klassische Medium der Malerei überwinden, zeugen von aktuellen Tendenzen innerhalb der jungen Kunst. Von kritischen Zugängen zu gesellschaftlichen Traditionen oder aktuellen Herausforderungen wie KI, bis hin zu feministischen Auseinandersetzungen oder werkimmanenten Fragestellungen im Hinblick auf die Möglichkeiten zeitgenössischer Kunst, lassen sich bei den jungen Kärntner:innen bereits jetzt brisante Themenfelder erkennen.

In den nächsten Monaten haben die Kanditat:innen also Zeit, eine künstlerische Arbeit speziell zum vorgegebenen Thema zu realisieren, um diese dann im Rahmen einer Ausstellung im Künstlerhaus Klagenfurt zunächst einer Fachjury und schließlich der Öffentlichkeit zu präsentieren. Die Jury wird am Vortag der Eröffnung eine Bewertung und Reihung der themenspezifischen Werke diskutieren und beschließen. Im Zuge der Ausstellungseröffnung wird schließlich die Juryentscheidung bekanntgegeben und die drei Preise werden von den Stifter:innen an die Gewinner:innen übergeben. Die Vernissage ist zugleich eine Veranstaltung für alle, die die junge Kunst aus und in Kärnten gemeinsam feiern.

In der Kleinen Galerie:

Der Nachwuchspreis versteht sich als Sprungbrett für junge Künstler:innen und will diese gleichzeitig an die Kärntner Kulturszene rückanbinden. Sowohl langfristig betrachtet als auch im Hinblick auf das vergangene Jahr, hat sich die Auswahl der Kandidat:innen als vielversprechender Ein- und Ausblick auf Nachwuchskunst erwiesen. Davon überzeugen kann man sich in der parallel zur Ausstellung laufenden Schau der Gewinner:innen des letzten Jahres. Katya Frei, Luca Mussnig und Laura Roth, die Preisträger:innen des Nachwuchspreises 2024, gewähren in der kleinen Galerie des Künstlerhauses Einblicke in ihr künstlerisches Vorankommen.


GALERIE3 zu Gast im Künstlerhaus Klagenfurt
Goethepark 1, 9020 Klagenfurt
Ausstellungsdauer: 3. Juli – 12. Juli 2025
Öffnungszeiten: Di, Mi, Fr von 12 bis 18 Uhr | Do 12 bis 20 Uhr | Sa 9 bis 13 Uhr

News

Publications

Enquiry