Markus Guschelbauer

*1974, Friesach, Austria

Works

Biography

Landschaften sind Bezugspunkt als auch Kulisse fĂ¼r seine kĂ¼nstlerischen Interventionen und Inszenierungen. Sowohl der romantische Topos als auch der konzeptuelle Zugang treffen in dieser Auseinandersetzung in ihrer WidersprĂ¼chlichkeit aufeinander und fĂ¼hren zu Bildkompositionen, die den Blick auf eine sich ständig verändernde und im Wandel begriffene Oberflächenstruktur unseres Planeten richtet. Die Interventionen stehen (stellvertretend fĂ¼r ein permanentes Einwirken des Menschen auf die Natur) fĂ¼r ein individuelles, subjektives Handeln eines einzelnen Körpers als Akteur in der Landschaft bzw Natur und besprechen relevante Fragen von Raum, Territorium und dessen indentifikatorischer Aneignung.

„Mit Plastikfolien, Zeltstangen, SchnĂ¼ren, seiner Kamera und Proviant bepackt machte er sich auf den Weg. Auf seinen FuĂŸmärschen fĂ¼hlte er sich wie ein Entdeckungsreisender auf der Suche nach Landschaften, die noch nicht katalogisiert, kartografiert, abgebildet oder beschrieben waren. Doch was er vorfand, waren Landschaften, die er bereits kannte, die sich ihm in ihrer Vollkommenheit präsentierten und ein ungeahntes GefĂ¼hl der Unordnung hinterlieĂŸen. Trotz, oder vielleicht aber auch wegen ihrer Schönheit, drängte sich ihm immer wieder die Frage nach dem Nutzen dieser Landschaften auf, denn vom reinen Betrachten blieb ihm nur ein melancholischer Nachgeschmack. Er versuchte, Leerstellen mit anderen Leerstellen zu fĂ¼llen und dadurch eine Ordnung zu finden. Er wusste, er musste schnell sein, denn sobald der Wind nachlieĂŸ und sich nur mehr durch eine schwache Brise bemerkbar machte, wĂ¼rden Schwärme von MĂ¼cken kommen, die sich in Nase, Mund und Ohren, ja, sogar in die Augen einnisten und ihn durch ihr Auftreten in Massen in den Wahnsinn oder schlichtweg in die Flucht treiben wĂ¼rden. Und Nebel waberte Ă¼ber dem Wasser, wie auf der Unterseite eines Traumes.“(Text: www.markusguschelbauer.com/about)

Markus Guschelbauer wurde 1974 in Friesach geboren. Er studierte Fotografie an der Universität fĂ¼r angewandte Kunst Wien und ist seit 2009 als freischaffender KĂ¼nstler tätig. Er war unter anderem in den Niederlanden, den USA oder Kanada als artist in residence tätig. Er erhielt das BMUKK Atelierstipendium London (2012) und den Förderungspreis fĂ¼r elektronische Medien, Film und Fotografie des Landes Kärnten (2011). Seine Arbeit ist national und international ausgestellt. 

Exhibitions

News

Publications

Enquiry